LITERATURLISTE FÜR DIE ENTDECKERIN DER WELT
Literaturliste
Literaturliste der von mir verwendeten Werke, Artikel und Websites für Die Entdeckerin der Welt.
Die Liste ist vorläufig und wird noch erweitert.
Primärliteratur
Maria Sibylla Merian: Metamorphosis insectorum Surinamensium. Ofte Verandering der Surinaamsche Insecten. Amsterdam, 1705.
aus der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main, Signatur: Wf 79. Handkoloriert.
Mariæ Sibillæ Merian: Dissertatio De Generatione Et Metamorphosibus Insectorum Surinamensium.
Hagæ Comitum, 1726.
aus der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main, Signatur: Wf 59. Nicht kolloriert; Latein und Französisch
Maria Sibylla Merian: Over de voortteeling en wonderbaerlyke veranderingen der Surinaemsche Insecten. Amsterdam, 1719.
Maria Sibylla Merian: Metamorphosis insectorum Surinamensium. Ofte Verandering der Surinaamsche Insecten. Amsterdam, G. Valck, [1705]. Den Haag, Koninkijke Bibliotheek, KW 1792 A 19. Tielt & Den Haag, 2016. [Faksimile]
Maria Sibylla Merian: Der Raupen wunderbare Verwandelung, und sonderbare Blumen-nahrung, Nürnberg, 1679[?].
aus der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main, Signatur: 8º Q 353.5535
Maria Sibylla Merian: Der Raupen wunderbare Verwandelung, und sonderbare Blumen-nahrung, Nürnberg, 1679[?].
aus der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main, Signatur: 8º Q 353.5535/1
Maria Sibylla Merian: Der Raupen wunderbare Verwandelung, und sonderbare Blumen-nahrung, Nürnberg, 1679[?].
aus der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main, Signatur: W 58
Maria Sibylla Merian: Der Raupen wunderbare Verwandlung und sonderbare Blumen-nahrung. Erster und Anderer Theil. Blüten, Raupen, Schmetterlinge. Berlin, 2020.
Maria Sibylla Merian: Leningrader Aquarelle I. Unveränderter Faksimileprint. Berlin, 2016.
Nach der Edition Leipzig; Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch.
Maria Sibylla Merian: Leningrader Aquarelle II. Kommentarband. Berlin, 2016.
Nach der Edition Leipzig; Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch.
Maria Sibylla Merian: Leningrader Studienbuch. Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten. Unveränderter Faksimileprint. Berlin, 2016
Nach der Handschrift öaus dem Besitz der Akademie der Wissenschaften der UdSSR; Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch.
Sekundärliteratur
Wieuwerd en zijn historie. 10de bijgewerkte en geïllustreerde druk. 2021[?]
Bertus Aafjes: Maria Sibylla Merian. Amsterdam, 1946.
Bertus Aafjes: Maria Sibylla Merian / In den beginne. Amsterdam, 1977.
Sabine Burger, Alexander Schwarz: CityTrip Amsterdam. Bielefeld, 2010. 9. neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2020.
Sabine Burger, Alexander Schwarz: CityTrip plus Amsterdam. Bielefeld, 1997. 9. neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2019.
Carin Grabowski: Maria Sibylla Merian zwischen Malerei und Naturforschung. Pflanzen – und Schmetterlingsbilder neu entdeckt. Berlin, 2017.
Michiel van Groesen (Hg.), Larry E. Tise: Theodor fe Bry. America. Sämtliche Tafeln 1590–1602. Köln, 2019.
Hette de Jong: Amsterdam en de Jordaan. Zaltbommel, 1991.
Gerard Leenders, Kees Slager: Kooplieden, kapers en kolonisten. De geschiedenis van de West-indische Campgnie (1621–1791), Amsterdam, 1998. [7 CDs, ausgesendet im Radioprogramm der VPRO: Onvoltooid verleden tijd (OVT) zwischen dem 1. Februar und 12. April 1998]
[Mauritshuis; verschiedene Autoren]: In volle bloei. Zwolle 2022
Hans Mulder: De ontdekking van de natuur. Amsterdam, 2021.
Birgit Pelzer-Reith: Tiger an Deck. Die unglaublichen Fahrten von Tieren und Pflanzen quer übers Meer. Hamburg, 2011, 3. Auflage 2014.
Auguste Racinet: The Complete Costume History. Köln, 2021.
Ella Reitsma: Maria Sibylla Merian & dochters. Vrouwenlevens tussen kunst en wetenschap. Zwolle, 2008.
Ella Reitsma: Duizend en meer verhalen op sterk water. Wormermeer, 2012.
Ella Reitsma: Ode aan Maria Sibylla Merian. Abbekerk, 2016.
Peter Schatborn, Erik Hinterding: Alle tekeningen en etsen van Rembrandt. Köln, 2019.
Albertus Seba: Cabinet of Natural Curiosities, Köln, 2020.
Ella Snoep: Vlinders vangen in de tropen. Zwolle, 2008
Dirk J. Tang: Slavernij. Een geschiedenis. Zutphen, 2021 (herziene versie).
Gewrrit Vermee / Ben Rebel: d’Ailly’s historische gids van Amsterdam. Amsterdam, 1992 (5de geheel herziene editie).
Kurt Wettengl (Hg.): Maria Sibylla Merian. Künstlerin und Naturforscherin 1647–1717. Ostfildern, 2013.
Frederik de Wit: Atlas de Wit. [Faksimile; Text: Marieke van Delft, Peter van der Krogt] Tielt, 2012.
Nathalie Zemon Davis: Metamorphosen. Das Leben der Maria Sibylla Merian. Berlin, 2016.